PRIYA BASIL
  • Home
  • Im Wir und Jetzt
    • Im Wir und Jetzt (Deutsch)
    • Come diventare femminista (Italiano)
  • Be my Guest
    • Be My Guest (English)
    • Gastfreundschaft (Deutsch)
    • Elogio dell'ospitalità (Italiano)
    • ELOGIO DE LA HOSPITALIDAD (Español)
    • Be my guest (Français)
  • Locked In and Out
  • About
  • Works
    • Books
    • Essays
    • Filmessay
    • Videos
    • Podcasts
  • Events
  • News
  • Contact
  • Authors for Peace
Picture
Picture
© Claudia Knoepfel


Picture
"Ein Projekt, bei dem Basil mit anderen Aktivistinnen für eine Ausgabe ein Frauenmagazin kaperte, wird etwa zum Prüfstein für ihre feministische Standortbestimmung. Die Fallstricke dabei sind brillant beschrieben und reflektiert. Insgesamt liegt die Qualität dieses Essays in der Verbindung von analytischem Tiefgang und literarischer Sprache.

(...) Es braucht Mut, feministisch zu sein. Nach der Lektüre von "Im Wir und Jetzt" hat man Lust auf diesen Mut."

Stephanie Metzger, Bayerischer Rundfunk

Picture
Picture
Picture
"Die patriarchalen Verhältnisse ihrer kosmopolitischen Familie, ihre Erziehung und ihr Weg zum Feminismus stehen im Mittelpunkt dieses autobiografischen, assoziativen Essays. Die alte Frage des Essenzialismus, die auch die neuesten Identitätsdebatten prägt, durchzieht diesen Text: Macht ein gemeinsames Schicksal selbstverständlich solidarisch und »woke«?

(...) wie verhält sich der Feminismus zu Profit und Naturzerstörung? Mode, zum Beispiel, ein Business hauptsächlich von und für Frauen, ist, so die Autorin, ausbeuterisch und ökologisch ruinös wie kaum ein anderes. Abschließende Argumente liefert Basil nicht, aber Anregung und Anschauung."

ES, Der Spiegel,
Nr. 13 / 26.03.2021

Picture
         
                        Sachbuch der Woche


Im Wir und Jetzt                                                                                          



"Priya Basil will mit ihrem Buch keineswegs darüber richten, wer sich heute dem Feminismus zugehörig fühlen darf und wer nicht. Vielmehr hat sie es sich zum Ziel gemacht, die Vielschichtigkeit des feministischen Wir offenzulegen.
(...)
Im spannungsgeladenen Terrain dieser beiden Frauen (ihrer Mutter und Großmutter) und in Rückbesinnung auf große Vordenkerinnen wie Hannah Arendt, Judith Butler und Susan Sontag sucht die Autorin ihre eigene feministische Stimme und stellt sich dabei einer radikalen Selbstbefragung.
(...)
Priya Basil entlarvt im Buch klischeehaftes Denken und Widersprüche im feministischen Diskurs, aber auch in ihrem eigenen Werdegang.
(...)
Feministin werden im Wir und Jetzt - das zeigt Priya Basil in ihrem Buch -  bedeutet vor allem eins: Innezuhalten, Widersprüche hinterfragen und solidarisch sein."



Rebekka Adler, mdr KULTUR
Picture
"Basils Buch sticht aus der Masse der gegenwärtigen Veröffentlichungen zum Thema Feminismus heraus, weil es weniger kämpferisch als vielmehr zärtlich tastend ist."

Marlen Hobrack, der Freitag

Lesen Sie die ganze Kritik bitte hier
Picture
"Erhellender Bewusstseinsstrom"

Claire Beermann, Zeit Magazin

Picture
Picture
"Was für mich ihre Bücher so einzigartig macht, ist die Mischung aus Weltoffenheit, Emotion, Gedankenschärfe. Diese Weltoffenheit drückt sich Im Wir und Jetzt so aus, dass sie viele andere feministische Autorinnen zitiert, einfließen lässt, Verbindungen schafft, abwägt, nicht behauptet, sie, Priya Basil, hätte die einzige Formel des Feminismus gefunden, sondern - und das ist ein Verdienst des Buches - sie gibt einen pointierten Eindruck darüber, was derzeit feminstisches Handeln und Denken auf der ganzen Welt ist."

Thomas Böhm, radio eins (rbb)


Having grown up between two women - mother and grandmother - who could not be more different, Priya Basil seeks her own feminist voice. Driven by the past, animated by the plurality of positions and inspired by an extraordinary experience - the collaborative takeover of a fashion magazine by 39 women - she describes a search for more justice and equality. Priya Basil brilliantly combines self-reflection with philosophy, family stories with stirring social analysis. And, with the help of many allies, she offers a response to the question:

What to do about the deep rooted devaluation of women in our language, history and society?
Becoming feminist, in us and now.




Aufgewachsen zwischen zwei Frauen – Mutter und Großmutter –, die gegensätzlicher nicht sein könnten, sucht Priya Basil ihre eigene feministische Stimme. Getrieben von der Vergangenheit, der Vielfalt der Positionen und einer außerordentlichen Erfahrung – der kollaborativen Übernahme eines Modemagazins durch 39 Frauen – beschreibt sie ihren Weg zu mehr Gerechtigkeit und Gleichheit. Brilliant verbindet Priya Basil Selbstverortung mit Philosophie und mitreißender Gesellschaftsanalyse. Und liefert mit Hilfe vieler Verbündeter eine Antwort auf die Frage:

Was tun gegen die tief verwurzelte Abwertung von Frauen in unserer Sprache, Geschichte und Gesellschaft?
Feministin werden, im Wir und Jetzt.

Aus dem Englischen von
Beatrice Faßbender


Leseprobe

D: ca. 14,00 €
A: ca. 14,40 €
CH: ca. 20,90 sFr

Erscheinungsdatum: 08.03.2021
suhrkamp taschenbuch 5128
Klappenbroschur, 176 Seiten
ISBN: 978-3-518-47128-9

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Im Wir und Jetzt
    • Im Wir und Jetzt (Deutsch)
    • Come diventare femminista (Italiano)
  • Be my Guest
    • Be My Guest (English)
    • Gastfreundschaft (Deutsch)
    • Elogio dell'ospitalità (Italiano)
    • ELOGIO DE LA HOSPITALIDAD (Español)
    • Be my guest (Français)
  • Locked In and Out
  • About
  • Works
    • Books
    • Essays
    • Filmessay
    • Videos
    • Podcasts
  • Events
  • News
  • Contact
  • Authors for Peace